»Hör auf zu lügen! Jeder weiß, dass es keine Juden mehr gibt.« Mit diesem Kommentar seines Klassenkameraden beginnt für Yascha Mounk die Auseinandersetzung mit seinem Jüdischsein. Er, der als einer von zwei Juden (er und seine Mutter) in dem schwäbischen Nest Laupheim aufgewachsen ist, erlebte das verkrampfte Verhältnis vieler Deutscher zu Juden bereits in jungen Jahren. Ob es antisemitische Reaktionen sind oder das Gegenteil, betontes Wohlwollen die meisten Deutschen behandeln Juden einfach nicht normal. Yascha Mounk, mittlerweile unterrichtet er Politische Theorie in Harvard, fragt, welches Licht seine Erfahrungen auf das heutige Deutschland werfen können. Denn einige Muster im Umgang mit der Vergangenheit sind weiterhin in der Politik erkennbar eine Politik, deren Auswirkungen in Zeiten der Krise verhängnisvoller sind denn je.
Yascha Mounk
– Echt, du bist Jude?. Fremd im eigenen Land
Erzählendes Sachbuch
Original: Stranger in My Own Country
Aus dem Englischen (UK) von
Simone Jakob
Hardcover
Format:
12,5 x 20,5 cm
, 272 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5727-2
23,00 EUR
Yascha Mounk
– Echt, du bist Jude?. Fremd im eigenen Land
Erzählendes Sachbuch
Original: Stranger in My Own Country
Aus dem Englischen (UK) von
Simone Jakob
Ebook
272 Seiten
ISBN: 978-3-0369-9317-1
18,99 EUR
The New York Times »Yascha Mounk ist ein begnadeter Erzähler.« |
dpa »Ein hilfreicher Schritt auf dem langen Weg zur sicherlich von vielen Seiten sehnlichst erhofften natürlichen Normalität.« |
Deutschlandradio Kultur »Mounk ist weder narzisstisch noch larmoyant. Er hält seinem Geburtsland den Spiegel vor und dieser zeigt eine verklemmte Nation voller Angst vor Fremden. Das Bild, das dieser Spiegel zeigt, sollte man sich ganz genau ansehen, dann wird man die Brandanschläge auf geplante Flüchtlingsunterkünfte besser verstehen.« |