Vorschläge

Zimmer für immer

Lars Reichardt

Zimmer für immer

Sachbuch

Klingt eigentlich idyllisch: kleines Häuschen am Münchner Stadtrand, sogar mit eigenem Garten. Dort wohnt Lars Reichardt mit wechselnden schrulligen Bewohnern in einer Zweck-WG: Birgit ist Insektenforscherin, Li ein junger modebewusster Chinese, Rudi ein in Österreich prominenter Rockvideoproduzent. Welche Wohnkonzepte gäbe es noch für jemanden, der nicht in der Kleinfamilie oder als Single leben will? Diese Frage stellen sich heute viele Menschen angesichts überteuerter Mieten und zunehmender Vereinzelung. Lars Reichardt inspiziert verschiedene Modelle: eine in die Jahre gekommene deutsche Kommune in Italien, ein Mehrgenerationenhaus, ein Selbstversorgerdorf, das sozial gerecht und ökologisch nachhaltig wirtschaftet, eine Jesuiten-Kommunität, eine multikulturelle Wohnungsbaugenossenschaft, eine Zwei-Frauen-WG, die eint, dass beide mit demselben Mann verheiratet waren. Er spricht mit einem Architekten und mit einem Immobilienentwickler – all das, um sich und uns auf neue Ideen zu bringen.

Format: 12.5 x 20.5 cm, 224 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5004-4

Erscheinungsdatum: 11. April 2023

»Es muss doch mehr Wohnmodelle geben als Behausungen für Kleinfamilien oder Singles! [...] Man kann nur hoffen, dass der 'SZ'-Autor Reichardt [Architekt*innen] auf neue, gute Ideen gebracht hat, denn der Bedarf nach Alternativen wird immer größer und dringender. Einige sind hier zu finden.«

Monopol Magazin


»Der Journalist Lars Reichardt hat, was viele suchen: ein Reihenhaus in München. Viel Platz für eine Person - nach Reichardts Geschmack zu viel. Er entscheidet sich, zwei Zimmer unterzuvermieten, eine Zweck-WG zu gründen. Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit seinen Mitbewohner*innen geht Reichardt in seinem neuen Buch "Zimmer für immer" auf die Suche nach alternativen Wohnmodellen jenseits von Paar-, Familien- und Singledasein [...] Eine besondere Recherche.«

rbb radioeins


»Es liest sich ausgezeichnet, es ist tiefsinnig, sehr persönlich und berührt eine Frage, die sich viele Menschen stellen.«

Prof. Dr. Michael Bordt


»Ein interessantes, stellenweise sehr lustiges Buch, das uns ermutigt, neu zu denken.«

Brigitte Woman


»Ein ungewöhnliches Buch, das sich jeder Klassifizierung entzieht [...] Das Buch ist alles andere als ein Ratgeber, aber ein notwendiges Buch. Die Stadt München z.B. klagt über Wohnungsnot [...] warum also nicht die eigene Wohnung, das eigene Haus öffnen für Mitbewohner? Eine tolle Idee, ein tolles Buch!«

lesenswert.net

Lars Reichardt

Lars Reichardt studierte Philosophie und arbeitet beim Magazin der Süddeutschen Zeitung. 2018 erschien sein erstes Buch Barbara. Das sonderbare Leben meiner Mutter Barbara Valentin. Er lebt in München. 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien