Vorschläge
Bücher verschenken geht immer und sie halten erst auch noch länger als Blumen. Entdecken Sie unsere schönste Auswahl zum Valentinstag am 14. Februar. Im Anschluss finden Sie eine inspirierende Mischung vom Geschenkbuch, übers Sachbuch bis hin zum Roman. Egal ob frisch verliebt oder seit einer Ewigkeit und zwei Tagen ein Paar, egal ob Sie die beste Freundin, den Partner oder die Mutter beschenken möchten – hier werden Sie fündig.
Viel Freude beim Stöbern!
Lone Frank Liebe – Vom Höchsten der Gefühle
Die Wissenschaftsjournalistin und Neurobiologin Lone Frank hat die Kraft der Liebe und die Wucht der Trauer durchlebt. Erschüttert durch den unerwarteten Tod ihres Lebensgefährten, fragt sie, warum es manchen Menschen gelingt, zu lieben und geliebt zu werden, und anderen nicht. Sie verknüpft ihre eigene Familiengeschichte mit Erkenntnissen der Neurobiologie, Psychologie und Soziologie und zeichnet so ein mehrdimensionales Bild des am meisten trivialisierten und mystifizierten Gefühls – der Liebe.
»Lone Frank kann so schreiben, dass die Synapsen singen.«
WEEKENDAVISEN
Elif Shafak Die vierzig Geheimnisse der Liebe
Ella ist vierzig Jahre alt, hat einen Ehemann, drei Kinder im Teenageralter und ein schönes Zuhause in einer amerikanischen Kleinstadt. Eigentlich sollte sie glücklich sein, in ihrem Herzen breitet sich aber eine Leere aus, die früher von Liebe gefüllt war. Als Gutachterin für eine Literaturagentur taucht sie tief in einen Roman über den Sufi-Dichter und Mystiker Rumi und die vierzig ewigen, geheimnisvollen Regeln der Liebe ein. Trotz der Ansiedlung im 13. Jahrhundert scheint ihr der Roman immer mehr eine Spiegelung ihrer eigenen Geschichte zu sein. Zusehends distanziert von ihrem Ehemann, beginnt Ella, ihr bisheriges Leben zu hinterfragen. Sie besucht den Verfasser des Buches, Aziz Zahara, mit dem sie sich schriftlich schon rege und sehr persönlich ausgetauscht hat - und erfährt eine derart grundlegende persönliche Veränderung, wie sie es sich nie hätte ausmalen können.
»Eine Anregung zum intensiven Nachdenken über das Gemeinsame in den vielen Facetten des Lebens.«
Idowa
Bryan Washington Dinge, an die wir nicht glauben
Was verbindet uns wirklich, wenn wir uns zu verlieren drohen? Der preisgekrönte Autor Bryan Washington erzählt kraftvoll von zwei Männern, die einander lieben, von Hautfarbe und Sexualität, von Familie und ihren allgegenwärtigen Schatten. Ein brillantes Buch über die Grenzen der Liebe und darüber, wie man sie überwindet.
»Keinem anderen Roman gelingt es so anmutig, die ganze Vielfalt Amerikas einzufangen.«
The Washington Post
Francesco Segal Die Arglosen
Zwölf glückliche Jahre sind Adam und Rachel schon zusammen, und niemand ist überrascht, als sie ihre Verlobung bekannt geben. Alles ist perfekt: Sie haben einen gemeinsamen Freundeskreis, Adam arbeitet in der Anwaltskanzlei seines Schwiegervaters, und sie werden in jener jüdischen Gemeinde im Nordwesten Londons eine Familie gründen, in der sie selbst aufgewachsen sind. Doch plötzlich taucht Rachels Cousine Ellie auf, und Adam fühlt sich gefährlich hingezogen zu der gleichzeitig wilden und verletzlichen jungen Frau. Zum ersten Mal in seinem Leben ist er gezwungen, seine Welt infrage zu stellen und alle bisherigen Entscheidungen neu zu bewerten.
Der mehrfach ausgezeichnete Roman einer begnadeten Newcomerin, die das moderne jüdische Leben mit viel Humor und Empathie porträtiert.
Heike Faller & Valerio Vidali Freunde – Was uns verbindet
Dieses Buch ist der Freundschaft gewidmet: lebenslangen Freundschaften, kurzen Freundschaften, tiefen Freundschaften, flüchtigen Freundschaften. Freundschaften zwischen einem Großvater und seiner Enkelin, zwischen einem Lehrer und seinem Schüler, zwischen einem Menschen und seinem Haustier. Freundschaft, die mit großen Gefühlen beginnt und später bedeutungslos wird, Freundschaft, die in einem Streit endet, ohne die Gelegenheit, sich zu versöhnen. Freundschaft, die fast wie Liebe ist oder sogar Liebe wird.
»Eine poetische Liebeserklärung an die Freundschaft; hinreißend illustriert.«
Zeit für mich