Vorschläge

Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten

Annabelle Hirsch

Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten

Sachbuch

Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu erzählen, diese hier tut es anhand von Objekten. Hundert Gegenstände des Alltags, der Mode, der Medizin, der Kunst, leise und laute Objekte, solche, die vom Freiheitsdrang und der Rebellion der Frauen zeugen, aber auch solche, die für die Mythen und Normen stehen, mit denen man sie schon immer kleinhalten wollte. Annabelle Hirsch schafft einen Kosmos der Frauen und ihrer Dinge. Wir begegnen einer antiken Amazonen-Puppe, einem Lilith-Amulett, der Nonnen-Krone von Hildegard von Bingen, venezianischen Stelzenschuhen, einem Bidet, einer Hungerstreik-Medaille, einem Teller von Vanessa Bell, dem Baumwollbeutel einer amerikanischen Sklavin, einer Brosche von Hannah Arendt, einem »100-Stundenkilometer-Mantel«, einer Tupperdose und vielem mehr.

Format: 14.5 x 21.5 cm, 416 Seiten
ISBN: 978-3-0369-5880-4

Erscheinungsdatum: 13. September 2022

»Ein eindrucksvoller Band zu einer Geschichte der Frauen, von der Antike bis heute.«

Brigitte Woman


»Bewegend und unterhaltsam!«

Harper's Bazaar


»Hirsch erzählt mit viel Sinn für Humor und enthüllt dabei Verblüffendes.«

Monopol Magazin


»Annabelle Hirsch zeigt in 'Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten' monumentale bis kuriose Gegenstände.«

VOGUE


»Das Buch ist ein von Hirsch kuratiertes Museum, ein Kompendium weiblicher Geschichte in all ihren Facetten.«

Der Tagesspiegel

Annabelle Hirsch

Annabelle Hirsch, 1986 geboren, hat deutsche und französische Wurzeln. In München und Paris studierte sie Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Philosophie. Sie arbeitet als freie Journalistin für FAS/FAZ, Taz, ZeitOnline und diverse Magazine, schreibt Kurzgeschichten und ist literarische Übersetzerin aus dem Französischen. Sie lebt in Rom und Berlin. 


Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien